Bei manchen Radsportvereinen steht die Leistung im Vordergrund, bei anderen die Gemeinschaft. Dem Trinkhalle Cycling Club (TCC) gelingt es, beide Aspekte perfekt zu verbinden und eine Atmosphäre zu schaffen, in der Abenteuer und Leidenschaft für den Radsport zusammenkommen. Für diese Gruppe von Freunden aus Münster ist Radfahren mehr als nur ein Sport: Es ist ein Lebensstil, der auf gemeinsamen Erlebnissen, guten Zeiten und der Suche nach neuen Herausforderungen basiert. Unvergessliche Strecken, eine wachsende Präsenz in der lokalen Radsportszene und seit neuestem auch die Entwicklung einer eigenen, maßgeschneiderten Ausrüstung mit Gobik haben ihren Weg geprägt. Custom Works.
Die Ursprünge des Trinkhalle Cycling Club
Der TCC entstand 2022 aus einer Gruppe von Freunden, die sich nach der Arbeit zu Radtouren trafen, um sich zu entspannen. Jeden Mittwoch fuhr die Gruppe los und endete in einer lokalen Trinkhalle" (ähnlich einer Bar), die die Quelle der Inspiration für den Namen war. Was als einfache Routine begann, entwickelte sich bald zu etwas Größerem. Im Jahr 2024 machte der Club einen Schritt nach vorne, indem er am RAD RACE 120 teilnahm und einen beeindruckenden fünften Platz belegte. Dieser Moment bestätigte, dass der TCC mehr war als nur eine Gruppe von Freunden, die zusammen Rad fahren: Sie waren dabei, etwas mit einer eigenen Identität aufzubauen.
Eines der Mitglieder, Tobias, genannt Tobi, erklärt, dass ihr Wunsch, eine integrative Fahrradkultur in Münster zu fördern, sie dazu veranlasst hat, Fahrten zu organisieren, die der Öffentlichkeit zugänglich sind. Sie arbeiten oft mit lokalen gastronomischen Partnern zusammen, um einzigartige Erlebnisse nach der Tour anzubieten. Von landschaftlich reizvollen Fahrten bis hin zu sorgfältig organisierten gesellschaftlichen Veranstaltungen ist jede Fahrt eine Gelegenheit, die Gemeinschaft auf und neben dem Rad zu stärken.
Münster: Eine Stadt wie geschaffen für Radfahrer
Für diejenigen, die Münster nicht kennen, ist Radfahren nicht nur ein Hobby, sondern eine Lebenseinstellung. Die Infrastruktur ist auf Radfahrer ausgerichtet und macht die Stadt zu einer der fahrradfreundlichsten in Deutschland. Mit ruhigen Straßen in nur wenigen Kilometern Entfernung und einer Gemeinschaft, die Radfahrer versteht und respektiert, ist es die perfekte Umgebung für einen Club wie den TCC, um zu gedeihen. Ob Sie auf der Suche nach Höhenmetern in den Teutoburger Wald radeln oder für einen Tapetenwechsel in die Niederlande fahren, der TCC findet immer die ideale Route für Ihre Abenteuerlust. Hier Hier ist eine seiner Lieblingsstrecken für Fahrten nach der Arbeit.
Natürlich ist kein Ausflug komplett ohne eine gute Kaffeepause. Café 19sieben hat sich zu einem beliebten Treffpunkt vor und nach den Ausfahrten entwickelt. Mit seinem Qualitätskaffee und dem inzwischen berühmten Bananenbrot ist dieses Lokal ein wesentlicher Bestandteil der Radsportkultur des Clubs. Sei es, um vor der Abfahrt neue Energie zu tanken oder um sich nach einer langen Fahrt bei einem Spritzer, einem Glas Wein oder einem kühlen Bier zu entspannen, Café 19sieben ist das soziale Epizentrum des TCC.
Die Suche nach der perfekten Ausstattung
Eine starke Identität braucht eine Ausrüstung, die sie repräsentiert. Als TCC beschloss, eine eigene Ausrüstung zu entwerfen, war ihnen klar, dass sie ihre Werte und ihr Wesen widerspiegeln musste. Sie kannten Gobik von ihrer Präsenz im professionellen Radsport und von Empfehlungen von Freunden, also erkundeten sie Gobik weiter. Custom Works. Was sie am meisten ansprach, war das Engagement der Marke für Hochleistungsmaterialien, atemberaubende Designs und die nahtlose Zusammenarbeit mit Teams wie dem ihren.
Vom ersten Kontakt an war der Designprozess mit Gobik eine lohnende Erfahrung. Das TCC-Team konnte mit verschiedenen Farbkombinationen und Designs experimentieren und sicherstellen, dass jedes Detail ihre Vision widerspiegelt. Mit der Hilfe und den Ratschlägen des Gobik-Designteams gelang es ihnen, eine Reihe von Kleidungsstücken zu entwerfen, die sich wirklich wie ihre eigenen anfühlen - ein mutiges Statement ihrer gemeinsamen Leidenschaft für den Radsport.
Mehr als nur ein Trikot
Die Ankunft der personalisierten Gobik-Trikots war nicht einfach nur eine weitere Lieferung, sondern die Verwirklichung einer Idee, die bei ihren Ausflügen nach der Arbeit geboren wurde. Die gesamte Gruppe im gleichen Trikot zu sehen, stärkte die Identität, die sie von Anfang an aufgebaut hatten. Ob bei Ausdauerfahrten, Schotterabenteuern am Wochenende oder dem jährlichen Trainingsausflug nach Mallorca, die Trikots sind zu einem Symbol ihrer Geschichte geworden.
Warum sie Custom Works?
Trinkhalle CC empfiehlt Gobik ohne zu zögern allen Radsportvereinen, die ihre Identität auf die nächste Stufe heben wollen. Custom Works. Die Kombination aus hochwertigen Materialien, Designflexibilität und einem problemlosen Erstellungsprozess machte Gobik zur perfekten Wahl für sie. Die Trikots sind mehr als nur Ausrüstung, sie repräsentieren die Freundschaften, Erfahrungen und Bestrebungen, die den TCC ausmachen.
Heute, da sie ihre Präsenz in der Münsteraner Radsportszene weiter ausbauen, bleibt eine Sache gleich: Jede Fahrt endet in einer Trinkhalle, wo Geschichten ausgetauscht werden und die Planung für das nächste Abenteuer beginnt.