Inside Gobik Band - Dani, das Tempo der Produktion

Inside Gobik Band - Dani, el ritmo de la producción

Wenn wir Dani mit einem Wort beschreiben müssten, dann wäre es wahrscheinlich Beständigkeit. Denn damit ein Unternehmen wie Gobik wie ein Schweizer Uhrwerk läuft, braucht man jemanden, der weiß, wie man eine ruhige Hand im Herzen der Produktion behält. Dieser Jemand ist Daniel Mora, auch wenn ihn alle Dani nennen, ein ganz normaler, sportbegeisterter Typ, der in Gobik nicht nur einen Job, sondern auch eine persönliche Herausforderung gefunden hat.

Von der Loipe ins Werk

Für Dani ist Sport ein wesentlicher Bestandteil seines täglichen Lebens: "Ich mag Trailrunning sehr und seit 2020 fahre ich auch Mountainbike", erzählt er uns. Obwohl er auch Paddle-Tennis spielt, gibt er zu, dass er in letzter Zeit nicht mehr genug Zeit dafür hat. Trotzdem fährt er in der Regel ein paar Mal pro Woche Rad und läuft drei Tage pro Woche: "Ich laufe mehr als ich Rad fahre, weil es weniger Zeit kostet, und mit einem kleinen Kind macht sich das bemerkbar". Radfahren bedeutet für ihn Freiheit, aber auch Abschalten. Sein bevorzugtes Terrain sind die Berge, und das sagt viel über seinen Charakter aus: Anstrengung, Selbstvervollkommnung und Verbundenheit mit der Umwelt.

Seine Ankunft bei Gobik war nicht das Ergebnis von Sport, sondern einer Freundschaft, wie Dani selbst erzählt: "Ich kenne Alberto und José Ramón seit meiner Kindheit, wir sind zusammen zur Schule gegangen", erinnert er sich. Es war während der Feierlichkeiten in San Isidro, als José Ramón ihm bei einem typischen Gespräch unter Freunden von dem Projekt erzählte, das sie gerade starteten. "Wir brauchen jemanden für die Produktion", sagte er ihm. Und Dani, der aus einem anderen Unternehmen kam, das aufgrund der Krise geschlossen wurde, sah in Gobik die Chance, etwas Neues zu beginnen. "Es war eine Herausforderung. Wenn es gut lief, großartig. Und wenn nicht, hätten wir es versucht. Heute, fast 11 Jahre später, können wir sagen, dass es sehr gut gelaufen ist.

Der Motor der Produktion

Dani ist heute der Betriebsleiter, der zusammen mit seinen Kollegen Esther, María und José Damián die Produktion organisiert. "Wir planen die Aufträge für 45 und 30 Tage. Wir schieben an, was am nächsten liegt, und passen uns dem Arbeitsaufkommen der einzelnen Abteilungen an". Ihre tägliche Arbeit ist eine Mischung aus Koordination, Antizipation und einer Menge Problemlösungen.

Die große Herausforderung, so erzählt er uns, sind nicht nur die dringenden Bestellungen von WorldTour-Teams oder unmögliche Termine, sondern auch die Motivation des gesamten Teams. Denn bei Gobik geht es nicht nur um die Produktion, sondern auch um die Menschen, die es möglich machen, dass jedes Trikot sein Ziel erreicht.

11 Jahre Nonkonformismus, der Schlüssel zu Dani und zu Gobik

Dani ist seit fast 11 Jahren bei Gobik und er ist immer noch mit dem gleichen Enthusiasmus dabei wie am ersten Tag. "Es ist ein anderes Unternehmen als alles, was ich bisher erlebt habe. Hier arbeiten wir reibungslos, in einer guten Atmosphäre und wissen, was wir tun wollen und wie wir es tun wollen. Das ist sehr motivierend".
Wenn er Gobik mit einem Wort beschreiben müsste, hätte er keinen Zweifel: Nonkonformismus. "Das ist es, was sie uns eintrichtern, und das ist es, was uns jeden Tag besser werden lässt.

Kurze Fragen

Welches Gobik-Trikot würdest du anziehen? CX.

Welche Musik hörst du auf Spotify? Alternative Musik.

Serien oder Filme? Filme.

Wein oder Bier? Ich mag beides, aber ich bevorzuge Bier.

Tour, Giro oder Vuelta? Die Tour. Wegen der Kindheitserinnerungen, als ich sie im Sommer mit Freunden gesehen habe.

Dani verkörpert das unsichtbare, aber wesentliche Element, das alles zum Funktionieren bringt. Eine Mischung aus Engagement, Ruhe unter Druck und Leidenschaft für das, was er tut. Ein stiller Motor, der Gobik von innen heraus antreibt, mit demselben Nonkonformismus, der die Marke ausmacht.

Zurück zum Blog